Die österreichischen Notarinnen und Notare verstehen sich als moderne Dienstleister. Innovativ und kundenorientiert entwickeln sie ihre Leistungen ständig weiter. Gleichzeitig sind die Notarinnen und Notare im besten Sinne traditionell: Der hohe Qualitätsstandard der Beratung, der Schutz der Klientinnen und Klienten und ihr Beitrag zum Bestand der mitteleuropäischen Rechtskultur sind beständige Leitmotive ihres Wirkens.
Will man ein Unternehmen gründen, ist nicht nur die geschäftliche Idee dahinter essentiell, sondern auch die tiefgehende Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen – von der Unternehmensform hin zu Haftungsfragen. Notarsubstitut Lukas Fleisch klärt im Notartalk auf.
Österrechtssicher
Facebook-Auftritt der Österreichischen Notariatskammer
Was passiert, wenn mir etwas passiert? Auch, wenn diese Frage unangenehm ist, lohnt es sich in Hinblick auf die eigene Zukunft doch, sie sich zu stellen. Die Antwort darauf kann Vorsorgevollmacht lauten. Mehr dazu im Ratgeber.
Mein Notar
Facebook-Auftritt der Österreichischen Notariatskammer
Sie fragen sich, welche Aufgaben und Themen die Kanzleimitarbeiter:innen in den über 500 Notariaten in ganz Österreich in ihrem Berufsalltag beschäftigen? Lisa Weiss, selbst Kanzleimitarbeiterin in Feldkirch, erzählt im Video von ihrer Arbeitswelt.
Gerade beim Testament sollte man auf Beratung durch juristische Experten setzen, damit das eigene Lebenswerk rechtssicher weiterbesteht. Notar Mag. Christian Schweifer beantwortet im Interview die häufigsten Fragen rund ums Testament.
Notarinnen & Notare.
Die österreichischen Notarinnen und Notare sind Träger eines öffentlichen Amtes, denen staatliche Autorität übertragen wird, um öffentliche Urkunden zu errichten. Sie stellen dabei die Echtheit, Beweiskraft und Aufbewahrung dieser Urkunden sicher. Sie sind vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein und genießen öffentlichen Glauben.